Durchführung von Lärmmessungen an Ihrem (Arbeits-)Standort?

Führen Sie Lärmmessungen an Ihrem Standort durch?

Wir wissen, wie wichtig ein gesunde Arbeitsumgebung ist für das Wohlbefinden. Wussten Sie, dass eine längere Lärmbelastung nicht nur das Gehör beeinträchtigen, sondern auch zu anderen Gesundheitsproblemen führen kann, wie z. B. Stress und Konzentrationsstörungen? In Berufen vom Bauarbeiter bis zum Musiker ist die Gefahr von Hörschäden groß. Daher ist es wichtig, regelmäßig Lärmforschung ausführen.

Nach niederländischem Recht sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, Gehörschäden zu verhindern. Dies bedeutet, dass bei Lärmpegel über 80 dB(A)sollten Sie Ihren Mitarbeitern einen Gehörschutz anbieten. Und bei Pegeln über 85 dB(A) ist das Tragen von Gehörschutz sogar vorgeschrieben.

Bei Ronell nehmen wir diese Verantwortung ernst. Wir führen detaillierte Lärmmessungen durch und bieten praktische Lösungen zur Kontrolle des Lärmpegels an Ihrem Arbeitsplatz. Unser Ziel? Ein sichereres, gesünderes Arbeitsumfeld, in dem Sie und Ihre Kollegen sich wohlfühlen, ohne sich Sorgen um Gehörschäden machen zu müssen.

 

Lärmforschung vor Ort

 

 

Wie wirkt sich Lärm eigentlich auf den Arbeitsplatz aus?

Länger anhaltende Lärmbelastung kann zu Stress, Müdigkeit und auch BluthochdruckAll dies kann sich auf die Effizienz und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz auswirken.

Außerdem kann eine laute Umgebung dazu führen, dass die Kommunikation zwischen Mitarbeitern verkomplizieren, was für einen reibungslosen und sicheren Betrieb unerlässlich ist. Fehler und Missverständnisse können zunehmen, was nicht nur die Produktivität senkt, sondern auch das Unfallrisiko erhöht.

Regelmäßig Durchzuführende Lärmforschungkönnen Sie diese Risiken minimieren. Sie erhalten einen Einblick in die Lärmpegel, denen Ihre Mitarbeiter ausgesetzt sind, und können wirksame Maßnahmen zu deren Reduzierung ergreifen. Dies ist nicht nur gut für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter, sondern trägt auch zu einem effizienteren, sichereren und letztlich rentableren Betrieb bei.

 

Sie benötigen eine Lärmstudie? So machen wir es

Bei Ronell verfolgen wir einen einzigartigen und effektiven Ansatz in der Lärmforschung, der sich auf Folgendes konzentriert gezielte Lärmmessungen und Lauflinienanalysen. Mit dieser Methode können wir uns ein genaues und umfassendes Bild von der akustischen Umgebung in Ihrem Unternehmen machen.

Unsere Lärmmessungen werden mit hochentwickelten Geräten durchgeführt, die den Lärmpegel in verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens genau aufzeichnen. Wir messen nicht nur den allgemeinen Geräuschpegel, sondern auch auf bestimmte Lärmquellen konzentrieren. Das kann von Maschinen und Geräten bis hin zu Gesprächen und Bewegungen von Menschen reichen. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es uns genau zu ermitteln, welche Bereiche oder Tätigkeiten den größten Beitrag zum Lärmpegel leisten und wo die Interventionen am wirksamsten sind.

Zusätzlich zu den Lärmmessungen führen wir auch eine Lauflinienanalyse aus. Dazu gehören die Bewegungsmuster der Arbeitnehmer folgen, um zu verstehen, wie sie Interaktion mit verschiedenen Klangquellen während ihres Arbeitstages. Anhand dieser Analyse können wir feststellen, wie die Lärmbelastung je nach Standort und Aufgaben der Arbeitnehmer variiert. So können wir spezifische Risikobereiche ermitteln und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung empfehlen.

Durch diese kombinierter Ansatz von gezielten Lärmmessungen und Lauflinienanalysen, bietet Ronell eine gründliche und wirksame Strategie um die akustische Umgebung in Ihrem Unternehmen zu bewerten und zu verbessern. Unser Ziel ist nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Normen, sondern auch die Schaffung eines gesünderen, angenehmeren und produktiveren Arbeitsumfelds für Sie und Ihre Mitarbeiter.

 

NEN-EN-ISO 9612

Bei Ronell passen wir die Norm NEN-EN-ISO 9612 durch den Einsatz fortschrittlicher Messgeräte und -methoden, die speziell zur Erfüllung der Anforderungen dieser Norm entwickelt wurden. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Lärmquellen und Variablen in unsere Messungen einbezogen werden. So können wir uns ein detailliertes und genaues Bild von der Lärmumgebung in Ihrem Unternehmen machen und auf dieser Grundlage wirksame und individuelle Lärmschutzstrategien entwickeln.

Indem wir die Norm NEN-EN-ISO 9612 als Standard verwenden, stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur die geltenden Vorschriften einhält, sondern auch eine sicherere und gesündere Arbeitsumgebung für alle Ihre Mitarbeiter schafft.

 

Was ist NEN-EN-ISO 9612?

Die Norm NEN-EN-ISO 9612 ist eine international anerkannte Norm für die Messung von Lärmpegeln am Arbeitsplatz. Diese Norm enthält Richtlinien für die Durchführung genauer Lärmmessungen unter besonderer Berücksichtigung der Variabilität der Arbeitsumgebung und der verschiedenen Arten von Lärmquellen, die vorhanden sein können. Ziel dieser Norm ist es, ein zuverlässiges, reproduzierbares Verfahren zur Bewertung der Lärmbelastung von Arbeitnehmern bereitzustellen, das für die Entwicklung wirksamer Lärmschutzstrategien unerlässlich ist.

 

Lärmmessung bei Holzfällerunternehmen

 

Unsere Ganztagesmethode

Bei Ronell verwenden wir die Ganztagesmethode für eine umfassende Klanganalyse. Diese Methode bedeutet, dass während ein voller Arbeitstag Lärmmessungen durchführen. So können wir uns ein vollständiges Bild von der Lärmbelastung der Arbeitnehmer in verschiedenen Situationen und zu verschiedenen Zeiten machen.

Dies sind die Vorteile unserer Methode

  1. Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick. Durch Messungen über einen ganzen Arbeitstag hinweg können wir die im Laufe des Tages auftretenden Schwankungen des Lärmpegels erfassen.
  2. Genaue Bewertung. Diese Methode vermittelt ein genaueres Bild der tatsächlichen Lärmbelastung der Arbeitnehmer, was für wirksame Präventionsmaßnahmen unerlässlich ist.
  3. Für unsere Lärmmessungen verwenden wir die Casella DoseBadge Pro, ein fortschrittliches Werkzeug für die Rauschmessung.

 

Casella DoseBadge Pro?

Der DoseBadge Pro ist klein, leicht und kabellos, Es zeichnet den Lärmpegel genau auf und liefert detaillierte Informationen über die Lärmbelastung. Vor und nach jeder Messung wird der DoseBadge Pro kalibriert, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Das Gerät zeichnet kontinuierlich die Lärmpegel auf und gibt uns so einen detaillierten Überblick über die Lärmbelastung während des Tages.

 

Benötigen Sie ein Lärmgutachten?

Wenn Sie an einem professionellen Lärmgutachten interessiert sind, ist Ronell Ihr idealer Partner. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und den Umfang der erforderlichen Untersuchung zu besprechen, damit wir einen Plan erstellen können, der perfekt auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Wir planen dann gemeinsam die Durchführung der Lärmmessung an Ihrem Standort. Anschließend erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht und eine fachkundige Beratung für die nächsten Schritte.

Mit Ronell wählen Sie eine sorgfältige Vorgehensweise und fachkundige Anleitung in jeder Phase der Lärmstudie.

Schallprüfung an Ihrem Standort?

Bei Ronell beginnen Sie mit einer einfachen Kontaktanfrage. Danach besprechen wir gemeinsam Ihren Bedarf, führen die Lärmmessung vor Ort durch und erhalten zum Abschluss einen detaillierten Bericht und fachkundige Ratschläge für die nächsten Schritte.