Bauarbeiter sind täglich lauten Geräuschen ausgesetzt. Dies kann zu dauerhaften Gehörschäden führen, die das Leben der Arbeiter erheblich beeinträchtigen können.
Um dies zu verhindern, ist es wichtig, für einen angemessenen Gehörschutz zu sorgen. Eine wirksame Methode, um das Gehör zu schützen, ist die Otoplastik.
Auf dieser Seite können Sie nachlesen, welche Otoplastiken für den Bau geeignet sind und welche Vorschriften gelten.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf? Einen Termin machen.
Was sind Otoplastiken?
Otoplastiken sind individuell geformte Gehörschützer die im Ohr getragen werden. Sie werden nach Maß angefertigt, um genau in das Ohr des Trägers zu passen und bieten einen hohes Maß an Komfort und Schutz.
Otoplastiken sind in verschiedenen Dämpfungsstufen erhältlich und eignen sich daher für verschiedene Arbeitsumgebungen mit unterschiedlichen Lärmpegeln.
Welche Otoplastiken sind für den Bau geeignet?
Im Baugewerbe wird ein Gehörschutz benötigt, der vor hohen Lärmpegeln schützt, z. B. vor dem Lärm von schweren Maschinen und Werkzeugen. Otoplastiken sind dafür gut geeignet, denn sie bieten einen können ein hohes Maß an Dämpfung bieten und sind dennoch angenehm zu tragen.
Im Baugewerbe werden Otoplastiken oft in Kombination mit Helmbefestigungen verwendet, um die Otoplastiken sicher und fest zu halten.
Es gibt verschiedene Arten von Otoplastiken, die sich für den Bau eignen. Zum Beispiel gibt es Otoplastiken mit einer flache Dämpfungdie eine gleichmäßige Dämpfung über den gesamten Frequenzbereich bieten. Dadurch eignen sie sich für Arbeitsumgebungen mit einem breiten Spektrum an Lärmpegeln.
Außerdem gibt es Otoplastiken mit einem Filterdie speziell für die Dämpfung hoher Frequenzen ausgelegt sind. Diese eignen sich zum Beispiel für Arbeitsumgebungen mit viel hochfrequentem Lärm, wie dem Lärm von Schleifmaschinen.
Vorschriften für Otoplastiken im Bauwesen
In den Niederlanden sind die Arbeitgeber verpflichtet, ihre Arbeitnehmer vor schädlichem Lärm zu schützen. Dies ist festgelegt in der Gesetz über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Verordnung über Gesundheit und Sicherheit.
Wenn die Lärmbelastung am Arbeitsplatz 80 Dezibel übersteigt, muss der Arbeitgeber den Beschäftigten einen Gehörschutz zur Verfügung stellen. Dies gilt auch für Bauarbeiter.
Die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass der Gehörschutz, den sie ihren Mitarbeitern anbieten, den Anforderungen der Europäischen Norm EN 352-2. In dieser Norm werden Anforderungen an den Gehörschutz festgelegt, wie z. B. die Dämmwerte und die Mindestlärmpegel, bei denen der Gehörschutz wirksam ist.
Auch die Arbeitgeber sollten über eine Risikoinventarisierung und -bewertung (RI&E) um festzustellen, welche Arbeitnehmer schädlichem Lärm ausgesetzt sind und welche Maßnahmen zur Verringerung dieser Exposition erforderlich sind.
Dies kann z. B. zu Veränderungen in der Arbeitsumgebung führen, z. B. zu beweglichen Maschinen, oder zur Bereitstellung von Gehörschutz, z. B. Otoplastiken.
Ratschläge zum Gehörschutz? Einen Termin machen.
Komfort und andere Vorteile von Otoplastiken im Bauwesen
Im Vergleich zu anderen Formen des Gehörschutzes, wie z. B. Kapselgehörschützern, sind Otoplastiken weniger schwer und weniger sperrig. Das macht sie ideal für Bauarbeiter, die oft körperlich arbeiten und ihren Gehörschutz über lange Zeiträume tragen müssen.
Neben Komfort und Schutz bieten Otoplastiken noch weitere Vorteile. Sie können zum Beispiel mit Kommunikationssystemen ausgestattet werdenSo können die Mitarbeiter weiterhin miteinander sprechen und sind gleichzeitig vor schädlichen Geräuschen geschützt.
Andere Formen des Gehörschutzes
Neben Otoplastiken gibt es auch andere Formen des Gehörschutzes für Arbeiter in der Bauindustrie. Einige Beispiele sind:
- Gehörschutz
- Wegwerf-Ohrstöpsel
- Wiederverwendbare Ohrstöpsel
Gehörschutz
Das sind große Ohrmuscheln, die das gesamte Ohr bedecken. Sie dämpfen Geräusche sehr gut, können aber schwer und unbequem sein, wenn man sie über einen längeren Zeitraum trägt.
Kapselgehörschützer werden häufig in Umgebungen mit sehr hohem Lärmpegel verwendet, z. B. bei der Arbeit mit Kettensägen.
Wegwerf-Ohrstöpsel
Das sind kleine, schaumstoffartige Ohrstöpsel, die in das Ohr eingeführt werden. Sie sind sehr einfach zu verwenden und bieten einen guten Schutz vor schädlichen Geräuschen. Allerdings sind sie weniger haltbar als andere Formen des Gehörschutzes und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Wiederverwendbare Ohrstöpsel
Sie ähneln den Einweg-Ohrstöpseln, sind aber aus haltbareren Materialien hergestellt und können mehrfach verwendet werden. Sie sind leicht zu reinigen und können in einem Etui aufbewahrt werden, das den Transport erleichtert.
Die Wahl des richtigen Gehörschutzes im Baugewerbe
Die Wahl des richtigen Gehörschutzes hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der jeweiligen Arbeitsumgebung, der Dauer der Exposition gegenüber schädlichen Geräuschen und dem Komfort des Arbeitnehmers.
Die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter den richtigen Gehörschutz tragen und dass dieser den geltenden Normen und Richtlinien entspricht.
Lassen Sie sich über Otoplastik-Optionen für die Bauindustrie beraten!
Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Otoplastiken für das Baugewerbe? Ronell ist die richtige Adresse für kompetente Beratung und hochwertigen Gehörschutz nach Maß.
Unsere Spezialisten verfügen über langjährige Erfahrung und Fachwissen im Bereich Gehörschutz und können Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihre spezielle Situation zu finden.
Unsere Produkte entsprechen allen geltenden Normen und Richtlinien und sind von hoher Qualität.
Kundenspezifische Lösungen
Wir wissen, dass jeder Mensch andere Bedürfnisse hat, wenn es um Gehörschutz geht, Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Anatomie des Ohrs Ihres Mitarbeiters abgestimmt sind.
Unsere Otoplastiken werden individuell für den jeweiligen Nutzer angefertigt und bieten nicht nur einen hervorragenden Schutz vor schädlichen Geräuschen, sondern auch einen hohen Komfort und eine einfache Handhabung.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, den richtigen Gehörschutz für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden und dafür zu sorgen, dass Sie und Ihre Mitarbeiter in lauten Umgebungen sicher und komfortabel arbeiten können. Vereinbaren Sie einen Termin über das Formular unter diese Seite.